Anpacken
Blaumann
Denksport
Karosserie
Werkstatt
Checker sein
Checker im Kfz-Bereich zu sein, ist heute fast so vielfältig wie der Arztberuf. Mal zwickt es deinen Autopatienten an der Pumpe, mal sind die Nerven gereizt, dann wieder gilt es äußere Verletzungen zu kurieren oder ganz besonders großen Patienten wieder auf die Füße zu helfen. Deshalb gibt es – wie bei den Ärzten – auch bei den Kfz-Mechatronikern (m/w/d) eine Reihe von Spezialisten für Motoren, Elektronik, Karosserie oder Nutzfahrzeuge.
Welcher Kittel passt am besten zu dir? Hier checkst du aus, was hinter den einzelnen Fachrichtungen steckt.
Nach erfolgreichem Abschluss deiner Ausbildung kannst du dich u. a. weiterqualifizieren zum:
Oder dich im Berufsfeld weiterentwickeln zum:
Was musst du mitbringen?
Fakten
Tagesablauf
6:45 Uhr
Mein Arbeitstag beginnt. In der Werkstatt angekommen, stempele ich mich zunächst ein und ziehe meine Arbeitskleidung an. Ohne die geht nichts!
7:00 Uhr
Gleich zu Beginn steht eine umfangreiche Wartung an. Dabei sind auch Zusatzaufgaben wie das Wechseln der Bremsflüssigkeit und das Erneuern der Zündkerzen zu erledigen.
9:00 Uhr
Ich unterbreche die Wartungsarbeiten für eine Frühstückspause. Nach dieser halbstündigen Pause beende ich die Wartung. Dazu gehört auch das Saugen und Waschen des Autos. Im Anschluss nimmt der Meister das Fahrzeug zur Endkontrolle mit.
10:30 Uhr
Bei einem weiteren Fahrzeug steht ein Radwechsel an. Nachdem die vier neuen Reifen aufgezogen sind, werden die Räder wieder ans Fahrzeug montiert.
12:00 Uhr
Meine Mittagspause verbringe ich gemeinsam mit meinen Kollegen. Hier können wir uns auch über private Dinge unterhalten.
12:30 Uhr
Nach der Pause arbeite ich an einem Fahrzeug, bei welchem die Verschleißteile der Bremsanlage zu erneuern sind. Dabei wechsle ich die Bremsbeläge und Bremsscheiben an der Vorder- und Hinterachse. Auch hier wird das Fahrzeug abschließend gesaugt und gewaschen.
15:30 Uhr
Für heute habe ich alle Aufträge bearbeitet. Bevor ich Feierabend habe, räume ich in der Werkstatt noch etwas auf und mache sauber.
16:00 Uhr
Jetzt habe ich Feierabend. Nachdem ich mich umgezogen und ausgestempelt habe, fahre ich wieder nach Hause. Anschließend geh es für mich zum Fußballtraining.
Sehr gut – dann schau‘ am besten gleich nach freien Ausbildungsplätzen in deiner Nähe.
aktuell verfügbare Stellen deutschlandweit.