Denksport
Feiner Zwirn
Kunde
Office
Checker sein
Als Automobilkaufmann (m/w/d) bist du zuständig für die kaufmännischen und organisatorischen Aufgaben im Autohaus. Du hast einen sehr abwechslungsreichen Beruf. Neben der Buchhaltung und Disposition berätst du Kunden hinsichtlich Service und Autokauf, bearbeitest Aufträge und übernimmst Marketingaufgaben. Zudem verfügst du über technische Kenntnisse und weißt alles über die angebotenen Fahrzeuge. Du wirst zum Ansprechpartner und zur Vertrauensperson für deine Kunden.
Nach erfolgreichem Abschluss deiner Ausbildung kannst du dich u. a. weiterqualifizieren zum:
Was musst du mitbringen?
Fakten
Tagesablauf
8:00 Uhr
Mein Tag startet meistens gleich. Wenn ich morgens ins Büro komme, schalte ich meinen PC an und prüfe zuerst alle eingegangenen E-Mails. Darunter befinden sich beispielsweise Kundenanfragen zu Fahrzeugen, die wir im Angebot haben. Einige Kunden wollen wissen, ob Fahrzeuge, die sie auf unserer Homepage gesehen haben, noch vorhanden sind. Andere fragen nach Bildern und weiteren Infos zu einem bestimmten Auto. All diese Nachrichten werden von mir beantwortet und gegebenenfalls an den zuständigen Bereich weitergeleitet.
9:00 Uhr
Als nächstes kümmere ich mich um die verkauften Fahrzeuge. Über den Bordcomputer der einzelnen Autos kann ich sehen, ob das Fahrzeug in die Werkstatt muss. Wenn ein Werkstattauftrag angelegt ist, bekommt der Wagen eine entsprechende Kennzeichnung. Zu meinen Aufgaben gehört es auch, die Autos in die Werksstatt zu fahren und an den Werkstattmeister zu übergeben. Dieser kümmert sich dann um die Erledigung der Aufträge.
10:00 Uhr
Nun geht es wieder zurück an den PC. Ein paar der Gebrauchtwagen, die neu eingetroffen sind, stehen noch nicht auf unserer Homepage. Daher stelle ich diese zusammen mit den relevanten Fahrzeugdaten online. Neben den Informationen zum Wagen werden auch Fahrzeugbilder hochgeladen. Diese Bilder mache ich meistens selbst. Wenn ein Gebrauchtwagen bei uns eingetroffen ist und aufbereitet wurde, fotografiere ich diesen von allen Seiten und speichere die Bilder ab.
12:30 Uhr
Zeit für eine Pause. Gemeinsam mit meinen Kollegen mache ich eine Stunde Mittagspause. Heute ist unser Pizza-Tag, an dem wir gemeinsam bestellen.
13:30 Uhr
Kurz nach dem Mittagessen darf ich die Beratung eines Interessenten übernehmen. Nachdem ich ihm das Fahrzeug ausgiebig vorgestellt habe, möchte dieser eine Probefahrt machen. Also bereite ich alles entsprechend vor, sodass der Kunde das Fahrzeug auch beim Fahren kennenlernen und erleben kann. Den Rest des Gespräches übernimmt mein Kollege. Ich darf mich daneben setzen und zuhören. Auch das ist wichtig, da ich dabei viel lerne und mir den einen oder anderen Kniff abschauen kann. Nach der Beratung vereinbare ich noch einen Folgetermin mit dem Kunden und meinem Kollegen.
15:30 Uhr
Es sind eine ganze Reihe neuer Fahrzeuge eingetroffen. Für diese Fahrzeuge erstelle ich die Informationstafeln, welche anschließend ins Auto gelegt werden. Hier prüft mein Ausbilder, ob alle Angaben korrekt sind.
16:30 Uhr
Zum Abschluss des Tages steht noch eine Auslieferung auf dem Plan. Eine Kundin kommt, um ihr neues Auto abzuholen. Auch hier bin ich wieder als Beobachterin dabei. Der Moment der Auslieferung ist für mich immer ganz besonders. Ich mag es, wenn die Kunden mit einem Lächeln nach Hause fahren. Je nachdem, um welches Fahrzeug es sich handelt, kann ich den Kunden auch einige Details am Fahrzeug zeigen und vorführen. Abschließend mache ich noch ein Foto der Kundin vor ihrem neuen Fahrzeug – dieses schicken wir ihr im Anschluss als Erinnerung zu.
17:00 Uhr
Mein Tag ist beendet. Ich warte auf eine Freundin, die eine Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik macht und wir fahren zusammen nach Hause.
Sehr gut – dann schau‘ am besten gleich nach freien Ausbildungsplätzen in deiner Nähe.
aktuell verfügbare Stellen deutschlandweit.